Willkommen beim
Kreisjugendring
Dachau

Arbeiten beim Kreisjugendring Dachau – Wir suchen Verstärkung in den folgenden Bereichen:

  • Jugendsozialarbeiter:in an der Schule (JaS) für die Grundschule Bergkirchen
  • Jugendsozialarbeiter:in an der Schule (JaS) für die Grundschule Odelzhausen, als Elternzeitvertretung
  • Küchenkraft für das Bistro im Jugendhaus Karlsfeld

Zu den Stellenangeboten

Der Kreisjugendring Dachau

Jugend kann die Welt bewegen und wir unterstützen euch dabei. Der Kreisjugendring ist die Arbeits­gemeinschaft der Jugendverbände. Als Träger der Jugendarbeit sind wir in vielen Feldern tätig. Wir sind Partner des Landkreises und der Gemeinden. Wir setzen uns politisch für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein. Wir schaffen Möglichkeiten, damit Jugendliche sich selbst einmischen können.

mehr über uns

Aktuelle Projekte beim KJR Dachau

Der Kreisjugendring hat viele Projekte, die auf die Bedürfnisse von Jugendlichen reagieren. Hier findet ihr unsere Projekte. Für Projektideen meldet euch bei uns.

Die Lernbegleiter*innen unterstützen benachteiligte Schüler*innen.

Unser Ökologieförderprogramm will junge Menschen ermächtigen Ökologieprojekte zu starten.

Der KJR bietet mit Partner*innen Jugendkunstkurse in den Ferien an.

In unserer Jugendredaktion geben wir jungen Menschen eine Stimme.

Aktuelles vom Kreisjugendring Dachau

Tag der offenen Tür im Jugendhaus Karlsfeld begeistert zahlreiche Besucher

Am 19. März öffnete das Jugendhaus Karlsfeld seine Türen für alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Eltern. Rund 140 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, das vielseitige Angebot der Einrichtung kennenzulernen und sich über die Arbeit des Kreisjugendrings Dachau (KJR) zu informieren.

Demokratiemobil tourt vor der Bundestagswahl im Landkreis Dachau

Vom 10. bis 21. Februar 2025 macht das Demokratiemobil Halt an sechs verschiedenen Schulen im Landkreis Dachau. Unter dem Motto „Politische Bildung hautnah erleben – interaktiv und lebendig“ bringt das Projekt jungen Menschen die Themen Demokratie und politische Teilhabe praxisnah und verständlich näher.

III. Förderperiode des Bundesprogramms “Demokratie leben!” gestartet

Am Montag, 03.02.2025 hat sich das Bündnis der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau konstituiert. Das Bündnis ersetzt in der III. Förderperiode 2025 – 2032 des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Begleitausschuss. Es setzt sich mehrheitlich aus Vertreterinnen und Vertretern lokaler Netzwerke und zivilgesellschaftlicher Initiativen sowie ergänzend von Behörden und Verwaltung sowie anderen Institutionen wie Sozialverbänden zusammen.

Weitere Berichte