Auf Glückssuche – Blog über das Schulfach Glück (Februar 2025)
Ein Blog von Kathrin Feldmann, Ganztagspädagogin über das Unterrichtsfach Glück an der Verbandsgrundschule und an der Grundschule Krenmoosstraße in Karlsfeld.
Lust, ein Teil unseres Teams zu werden?
Wir suchen Unterstützung für die Jugendarbeit in Karlsfeld. Gerne nehmen wir jederzeit auch Initiativbewerbungen entgegen!
Der Kreisjugendring hat viele Projekte, die auf die Bedürfnisse von Jugendlichen reagieren. Hier findet ihr unsere Projekte. Für Projektideen meldet euch bei uns.
Die Lernbegleiter*innen unterstützen benachteiligte Schüler*innen.
Unser Ökologieförderprogramm will junge Menschen ermächtigen Ökologieprojekte zu starten.
Der KJR bietet mit Partner*innen Jugendkunstkurse in den Ferien an.
In unserer Jugendredaktion geben wir jungen Menschen eine Stimme.
Ein Blog von Kathrin Feldmann, Ganztagspädagogin über das Unterrichtsfach Glück an der Verbandsgrundschule und an der Grundschule Krenmoosstraße in Karlsfeld.
Bist du zwischen 15 und 26 Jahren alt und möchtest ab September eine spannende und sinnvolle Tätigkeit ausüben? Dann werde Teil unseres Teams beim Kreisjugendring Dachau!
Vom 10. bis 21. Februar 2025 macht das Demokratiemobil Halt an sechs verschiedenen Schulen im Landkreis Dachau. Unter dem Motto „Politische Bildung hautnah erleben – interaktiv und lebendig“ bringt das Projekt jungen Menschen die Themen Demokratie und politische Teilhabe praxisnah und verständlich näher.
Magdalena Hübner ist stellvertretende Vorsitzende des Kreisjugendrings Dachau und hat bereits in verschiedenen Funktionen Erfahrungen gesammelt, die sie in ihre Arbeit einbringt.
Am Montag, 03.02.2025 hat sich das Bündnis der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau konstituiert. Das Bündnis ersetzt in der III. Förderperiode 2025 – 2032 des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Begleitausschuss. Es setzt sich mehrheitlich aus Vertreterinnen und Vertretern lokaler Netzwerke und zivilgesellschaftlicher Initiativen sowie ergänzend von Behörden und Verwaltung sowie anderen Institutionen wie Sozialverbänden zusammen.
Am 29. November 2024 fand im Sitzungssaal des Landratsamts Dachau die konstituierende Sitzung des neuen Jugendkreistags statt, der bis 2026 bestehen wird. Der Kreisjugendring Dachau (KJR) begleitet gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit (KOJA) dieses wichtige Gremium, das jungen Menschen eine Stimme und Gestaltungsmöglichkeiten im Landkreis Dachau bietet.