Bist du zwischen 15 und 26 Jahren alt und möchtest ab September eine spannende und sinnvolle Tätigkeit ausüben? Dann werde Teil unseres Teams beim Kreisjugendring Dachau!
In deinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) hast du die Möglichkeit, in der Partnerschaft für Demokratie eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Arbeite in einem jungen, motivierten Team und sammle wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Kultur und Bildung. Außerdem kannst Du ein Freiwilligenjahr im Jugendhaus Karlsfeld machen.
Bitte nutze das Online-Formular, um dich bei uns zu bewerben. Der Anmeldezeitraum startet jedes Jahr am 1. Februar. Der Freiwilligendienst beginnt im September. Als Freiwillige:r kannst du in verschiedenen Arbeitsbereichen eingesetzt werden
- Politische Bildung und offene Kinder- und Jugendarbeit
- Politische Bildung und (internationale) Jugendarbeit
…und hier ein Bericht von Kay (FSJ 2024/2025) über das Freiwillige Soziale Jahr beim Kreisjugendring Dachau
Seit dem 3. September 2024 absolviere ich mein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Partnerschaft für Demokratie. Zudem bin ich Teil des Teams der Internationalen Jugendbegegnung und arbeite an der Planung des 57. Festivals mit.Nach einer intensiven Einarbeitungsphase und dem Kennenlernen aller Beteiligten ging es schnell in die inhaltliche Arbeit – und genau das macht mir großen Spaß. Besonders schätze ich es, eigene Ideen einbringen zu können und aktiv an der Planung mitzuwirken.Die vielseitige Arbeit in der PfD begeistert mich besonders, da ich nicht nur in verschiedenen Teams mitarbeite, sondern auch politische Bildungsarbeit leiste – zum Beispiel mit dem Demokratiemobil. Zusätzlich engagiere ich mich beim Café Queer.
Im Rahmen meines Freiwilligendienstes mache ich außerdem ein eigenes Projekt: eine Broschüre mit dem Arbeitstitel „Diversität leben: Unterstützung queerer und trans Schülerinnen im Schulalltag“. Auf rund 60–80 Seiten wird sie Schulen im Landkreis Dachau konkrete Handlungsempfehlungen und hilfreiche Infos zum Umgang mit queeren und trans* Schüler*innen bieten. Mein Ziel ist es, Aufklärung zu fördern und eine diskriminierungsfreie Schulumgebung zu schaffen.