Vom 10. bis 21. Februar 2025 macht das Demokratiemobil Halt an sechs verschiedenen Schulen im Landkreis Dachau. Unter dem Motto „Politische Bildung hautnah erleben – interaktiv und lebendig“ bringt das Projekt jungen Menschen die Themen Demokratie und politische Teilhabe praxisnah und verständlich näher.
Das Demokratiemobil bietet mit kreativen Workshop-Modulen und spannenden Interaktionen die Gelegenheit, sich intensiv mit zentralen Themen wie demokratischer Teilhabe, dem Ablauf von Wahlen, der Identifikation von Fake News, den Positionen der einzelnen Parteien sowie der Frage, wo man verlässliche politische Informationen findet, auseinanderzusetzen.
„Gerade vor der anstehenden Bundestagswahl ist es besonders wichtig, junge Menschen für Demokratie zu begeistern und sie zu befähigen, politische Prozesse zu verstehen, aber auch Desinformationen zu erkennen“, betont Daniel Wagner, Leiter des Demokratiemobils. „Wir möchten zeigen, dass Demokratie lebt und Mitmachen zählt.“
Das Demokratiemobil ist ein Angebot von jungen Menschen für junge Menschen. Ziel ist es, politische Inhalte lebensnah und greifbar zu machen und gleichzeitig den demokratischen Dialog zu fördern. Durch Gespräche und Diskussionen werden Meinungen, Gedanken und Sorgen junger Menschen aufgegriffen und berücksichtigt.
Journalistinnen und Journalisten sind eingeladen, das Demokratiemobil zu begleiten. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nach vorheriger Absprache möglich. Bitte wenden Sie sich hierfür an Daniel Wagner unter daniel.wagner@kjr-dachau.de.