Jugendsozialarbeit an der Grund- und Mittelschule Bergkirchen
Jugendsozialarbeit an Schulen (kurz JaS genannt) versteht sich als Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule mit dem Ziel, im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeit nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und dem Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG), für Kinder und Jugendliche die frühzeitige und bestmögliche Förderung innerhalb und außerhalb der Schule zu verwirklichen und somit insbesondere auch zur Chancengleichheit von sozial benachteiligten jungen Menschen beizutragen.
Angebote der Jugendsozialarbeit sind:
- Angebote für die Schüler:innen:
Unterstützung und Beratung bei schulischen, familiären und sonstigen Problemen.
- Angebote für Eltern und Erziehungsberechtigte:
Hilfen und Beratung etwa bei Schulschwierigkeiten, Erziehungsfragen oder herausforderndem Verhalten ihrer Kinder
- Beratung und Unterstützung für das Kollegium:
u.a. Krisenintervention, Konfliktklärung, soziales Kompetenztraining in der Klasse, kollegiale Beratung
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der Jugendarbeit:
u.a. bei Bedarf Vermittlung an weiterführende, spezifische Hilfsangebote
Sprechzeiten
nach Vereinabarung
Raum: 306